Sonntag, 4. Januar 2009

Erfahrungsbericht über mein Auslandsstudium an der Universität Damaskus 2003 – 2004

Informationen für Studenten die an einem Studium der arabischen Sprache in Damaskus interessiert sind, speziell am Sprachenzentrum der Universität Damaskus. Stand der Informationen: Oktober 2004. (Anreiseteil: Juni 2005), sonst wie angegeben.

Da nicht jeder Arabischstudenten die gleichen Interessen hat, verweise ich in diesem Erfahrungsbericht oft auf Websites auf denen genauere Informationen gefunden werden können. Um eine differenzierteren Eindruck des Landes geben zu können, habe ich auch einige relativ irrelevante "Anekdoten" aufgenommen.

Einleitung für das Studium der arabischen Sprache in Damaskus

Syrien ist im Prinzip ein Land wie jedes andere auch. Alles wird funktionieren, nur nicht unbedingt so wie man es vorhat oder wie man gehört hat, dass es funktioniere. Deshalb also nicht wundern, wenn etwas nicht so funktioniert, wie es hier beschrieben ist. Man wird sein Ziel auf jeden Fall erreichen, auch wenn sich das Ziel im Laufe des Erreichens den Bedingungen angepasst hat.

Für ein Studium der arabischen Sprache in Damaskus kann man sich aufgrund des vergleichsweise geringen bürokratischen Aufwands auch sehr kurzfristig entscheiden. Es sind vor der Abreise (im Gegensatz zu den Erasmus oder Sokrates Programmen) praktisch keine bürokratischen Vorbereitungen nötig. Entscheidung, Flug, Visum, und Krankenversicherung (für den Fall der Fälle), mehr wird vor der Abreise nicht wirklich benötigt. Für ein Studium an der Universität ist eine vorherige Kontaktaufnahme weder nötig noch möglich. Der Erhalt des Visums und dessen Verlängerung oder Umwandlung in eine Aufenthaltsgenehmigung sind relativ problemlos.

Auch den Tageszeitungstest besteht Syrien: Im Gegensatz zu anderen arabischen Ländern ist es beispielsweise möglich eine Zeitung erfolgreich in einem öffentlichen Park zu lesen ohne ständig unterbrochen oder von einer Kinderschar umringt zu werden. Syrer sind grundehrlich. So kann man beispielsweise in den "prefabricated houses Berzeh" wohnen oder Kekse der "Technical and Co. for Food and Chemical Industries" essen. Graffiti sind sehr selten.

Die Lebenshaltungskosten in Syrien sind, trotz Studiengebühren, niedrig. Damaskus ist einer der rennomiertesten Orte die arabische Sprache zu erlernen und bietet vielfältige Studienmöglichkeiten. Dieser Ruf beruht auch auf dem Willen und der Fähigkeit der Syrer mit Ausländern Fusha (Hochsprache) zu sprechen. Bei der Behauptung die syrische Ammiya (Umgangssprache) befände sich nahe der Fusha, handelt es sich meiner Meinung nach um ein Gerücht. Dies mag relativ zwar der Fall sein (verglichen mit z.B. der Ammiya Ägyptens oder gar der Maghrebstaaten), objektiv aber sicher nicht. Nicht nur ist der Dialekt meilenweit von der Hochsprache entfernt, er unterscheidet sich signifikant nicht nur zwischen den Städten Syriens sondern auch schon zwischen einzelnen Stadtteilen Damaskus.

Wer Bedenken aufgrund der "Sicherheitssituation" in Damaskus hat, sei es allgemein oder aufgrund der Perzeption Syriens als "Schurkenstaat", oder wer Freunde und Verwandte beruhigen muss, dem empfehle ich einen Blick auf die Rurik "Sicherheitshinweise" auf den Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de). Man kann sich zu jeder Tages- und Nachtzeit überall absolut sicher fühlen. Auch hatte weder der israelische Luftangriff auf einen Weiler in der Nähe Damaskus (Ain al Sahib) im Herbst 2003 noch der Anschlag auf das Leben eines Hamas Führers im Flüchtlingslager AlZahara im Sommer 2004 einen Einfluss auf das tägliche Leben. Aufgrund des engen Zusammenhalts zwischen den Ausländern war ich innerhalb weniger Stunden von dieser neuen Entwicklung informiert.

Einreise nach Syrien, Aufenthaltsgenehmigung für Syrien

Weder das Erhalten des syrischen Einreisevisums in Deutschland noch die Umwandlung des Visums in eine Aufenthaltsgenehmigung (Iquama) vor Ort oder die Verlängerung des Visa vor Ort bereiten Kopfzerbrechen.

Grundsätzlich erfolgt die Einreise mit einem Touristenvisum. Dies kann vor Ort entweder verlängert werden oder in eine Aufenthaltsgenehmigung (Iquama) umgewandelt werden. Das Touristenvisum ist problemlos per Post bei der syrischen Botschaft in Berlin innerhalb weniger Werktage erhältlich.(Formular zum Download unter www.syrianembassy.de).

Selbstverständlich darf im Pass kein Hinweis auf einen Aufenthalt in Israel vorhanden sein und die Frage auf dem Visaantrag, ob man "jemals im besetzten Palästina war" muss verneint werden. Falls sich im Pass "Hinweise" (ägyptische bzw. jordanische Stempel einer Grenze mit Israel oder gar israelische Stempel) auf einen Israelbesuch befinden, muss man seinen Pass nicht "verlieren" um einen neuen Pass zu bekommen. Das Bürgerbüro zeigt sich bei Problemen dieser Art sehr verständnisvoll und stellt auf Antrag (formlos, mit Angabe von Gründen) einen neuen Reisepass aus.

Die Gültigkeit des Visums (drei oder sechs Monate) ist der mögliche Einreisezeitraum ("Einreisefenster"). 30 Tage nach der Einreise muss entweder die Aus- und Wiedereinreise (bei einem multiple entry Visa) erfolgen oder das Visum (single entry und multiple entry) verlängert werden (Touristenstatus) oder in eine Aufenthaltsgenehmigung (Iquama) umgewandelt werden. Der Einreisestempel besagt zwar, dass man sich innerhalb von 15 Tagen nach der Einreise bei der "Surete Generale" melden solle, dies muss man aber erst nach einem Monat. Die Regelung ist neu, die Stempel aber noch nicht. Der Zettel, den man bei der Einreise ausfüllt, muss bei der Ausreise vorgelegt werden, sonst kostet das Nichtbeachten der Vorschrift eine "Gebühr" von 100 SYP.

Was eine Iquama oder eine Verlängerung des Visums genau ist und wie man sie bekommen kann und was dabei zu beachten ist, siehe unter "Iquama" bzw. "Verlängerung des Visums".^

Arten von Visa für den Aufenthalt in Syrien und den Besuch der angrenzenden Länder

Wie oben beschrieben, berechtigen beide Visa ohne Verlängerung oder Umwandlung in eine Iquama oder Aus- und Wiedereinreise nur zu einem Aufenthalt von 30 Tagen nach der Einreise.

1.0 Einreisevisa, von der syrischen Botschaft in Berlin www.syrianembassy.de

1.1. Single Entry, 26 Euro Gebühr, 3 Monate "Einreisefenster", von der syrischen Botschaft in Berlin

Kann vor Ort entweder in eine Iquama umgewandelt oder verlängert werden. Ohne Iquama ist eine Rückkehr aus dem Libanon offiziell nicht möglich. Praktisch kann an der Grenze für eine Gebühr, die aus einer Kombination der Mondphasen und des persönlichen Sternzeichens errechnet wird, ein neues Visum gekauft werden (möglicherweise 12 USD bis 56 USD, der Tarif scheint verhandelbar zu sein).

Wenn man länger als 6 Monate bleibt und sowieso an der Universität studiert (und sich damit für die Iquama qualifiziert), spart man sich 30 Euro gegenüber dem multiple entry Visum.

1.2. Multiple Entry, 45 Euro Gebühr, 6 Monate "Einreisefenster", von der syrischen Botschaft in Berlin

Kann vor Ort entweder in eine Iquama umgewandelt oder verlängert werden. Auch ohne Iquama ist ein Besuch des Libanons möglich. Nach der Wiedereinreise erhält man automatisch das Aufenthaltsrecht für weitere 30 Tage. D.h. man kann alle 29 Tage den Libanon (oder Jordanien oder die Türkei oder theoretisch den Irak) besuchen und sich so bis zu sechs Monaten ohne Iquama oder Verlängerung im Land aufhalten.

2. Verlängerung des Aufenthalts (Iquama und Verlängerung des Visums), in Syrien

Wie oben beschrieben, kann ein Touristenvisum vor Ort entweder in eine Iquama umgewandelt oder verlängert werden. Dies findet im "Wezira Hejra ua al Jawwazaat" in Baramkeh, Nähe "Jisr al Ra'is" statt (So-Do, 9-14 Uhr, erstes Obergeschoss). Praktisch alle bürokratischen Vorgänge erfordern Gebührenmarken. Die Gebühr für jeden Vorgang beträgt ca. 50 SYP und sind in den Copyshops neben dem Ministerium erhältlich. Für beides (Iquama und Verlängerung des Visums) muss eine Adresse angegeben werden.

2.1 Iquama (Aufenthaltsgenehmigung), ca. 1 USD Gebühr, vor Ort erhältlich

Man kann eine Aufenthaltsgenehmigung unter anderem als Student der arabischen Sprache der Universität Damaskus erhalten. Notwendig dafür ist eine Bescheinigung der Universität, ein negativer Aidstest, einige Passbilder, eine Kopie der Informationsseite des Passes (die mit dem Passbild) und eine Kopie des Einreisevisums und der Einreisestempel. Ein Aidstest aus Deutschland wird nicht anerkannt. Der Aidstest wird im "Merkaz Fahaza al Aids" in Zabladani (zwischen Bab Touma und Karaj Maloula/Seydnaya) vorgenommen, und ist mit einer Bescheinigung der Universität kostenlos. Momentan wird die Iquama für die Dauer eines Kurses an der Universität (ein Monat) gewährt und muss dann entsprechend verlängert werden. Weitere Details unter: Arabischsprachkurse => Vollzeitstudienmöglichkeiten => Universität Damaskus.

Mit einer Iquama benötigt man zum Verlassen Syriens ein Aus- und Wiedereinreisevisum, welches einige Tage vor der erwünschten Ausreise beantragt werden sollte. Man erhält es in der Regel innerhalb einer Stunde.

2.2 Verlängerung des Visums

Das Visum kann verlängert werden. Als Tourist oder falls man Privatunterricht nimmt. Der Aufenthalt kann über den Gültigkeitszeitraum ("Einreisefenster") des Visums hinaus verlängert werden. Wenn der originale Gültigkeitszeitraum des Visums überschritten ist, benötigt man auch hier eine Aus- und Wiedereinreiseerlaubnis.

3.0 Visa benachbarter Staaten, an der jeweiligen Grenze oder von der jeweiligen Botschaft in Syrien, wie beschrieben

3.1. Libanon, an der libanesischen Grenze

Ein 48 Stunden Transit Visa ist an der Grenze umsonst erhältlich. Dies berechtigt zu einem Aufenthalt von drei Kalendertagen (zwei Nächte, Ausreise aus dem Libanon muss vor Mitternacht erfolgen).

Zwei Wochen können für 25 000 LL (etwa 17 USD) an der Grenze gekauft werden. Es sind Geldwechsler an der Grenze vorhanden. Auch ein längerer Aufenthalt und/oder multiple entry kann an der Grenze gegen eine höhere Gebühr gekauft werden. Ein Passbild ist nicht nötig.

3.2. Jordanien, an der jordanischen Grenze (single entry) oder von der Botschaft in Damaskus (multiple entry)

Ein single entry Visa kann für 10 JD (etwa 15 USD) an der Grenze gekauft werden. Kein Passbild nötig. Wechselstube und Geldautomat an der Grenze vorhanden. Nach zwei Wochen ist eine Verlängerung problemlos in jeder Polizeistation möglich. Bei einem Aufenthalt von mehr als 48 Stunden muss eine Ausreisesteuer in Höhe von 5 JD entrichtet werden.

Bei einem Besuch der Aquaba Special Economic Zone sollte das Visum kostenlos sein. Nähere Informationen unter www.aquabazone.com oder www.jordanjubilee.com. Auch bei der Ankunft in Aquaba sollte das Visum umsonst sein.

Ein multiple entry Visa mit drei Monaten Gültigkeit kann für eine Gebühr von ca. 1500 SYP (ca. 30 USD) bei der Botschaft in Damaskus, Abu Romane ("Botschaftenstrasse"), gekauft werden. Ein Tag Wartezeit und einige Passbilder sind nötig. Auch hier fällt bei einem Aufenthalt von mehr als 48 Stunden (Transit) die Ausreisesteuer in Höhe von 5 JD an.

Weitere Informationen zu Jordanien unter www.jordanjubilee.com.

3.2 Türkei, an der Grenze

Für die Einreise in die Türkei ist kein Visum nötig.

3.3. Ägypten, von der Botschaft in Damaskus oder am Flughafen in Ägypten

Bei Einreise über Land: Single entry Visum von der Botschaft in Abu Romane für ca. 750 SYP (ca. 15USD) erhältlich. Ein Tag Wartezeit und Passbilder nötig. Dieses Visum kann bei einem längeren Aufenthalt in der Mogamma am Tahrir Square in Kairo verlängert werden.

Bei Einreise mit dem Flugzeug: Visum kann am ägyptischen Flughafen für 15 USD gekauft werden. Kein Passbild nötig. Dieses Visum kann bei einem längeren Aufenthalt in der Mogamma am Tahrir Square in Kairo verlängert werden.

Falls ausschließlich der Sinai besucht wird, ist ein kostenloses Sinai Permit am Hafen in Nuweiba erhältlich. Dies berechtigt weder zum Verlassen des Sinais noch zum Besuch der kompletten Sinaihalbinsel. Genauere Informationen in jedem Reiseführer.

3.4.Irak, an der Grenze

Für die Einreise in den Irak ist zur Zeit kein Visum nötig. Es gibt auch keinen Einreisestempel, da es im Irak momentan keine Regierung gibt. Aktuelle Informationen sind an der Mauer der irakischen Botschaft (gegenüber der US Botschaft) angeschlagen.

Arten von Visa für den Aufenthalt in Syrien und den Besuch der angrenzenden Länder

Wie oben beschrieben, berechtigen beide Visa ohne Verlängerung oder Umwandlung in eine Iquama oder Aus- und Wiedereinreise nur zu einem Aufenthalt von 30 Tagen nach der Einreise.

1.0 Einreisevisa, von der syrischen Botschaft in Berlin www.syrianembassy.de

1.1. Single Entry, 26 Euro Gebühr, 3 Monate "Einreisefenster", von der syrischen Botschaft in Berlin

Kann vor Ort entweder in eine Iquama umgewandelt oder verlängert werden. Ohne Iquama ist eine Rückkehr aus dem Libanon offiziell nicht möglich. Praktisch kann an der Grenze für eine Gebühr, die aus einer Kombination der Mondphasen und des persönlichen Sternzeichens errechnet wird, ein neues Visum gekauft werden (möglicherweise 12 USD bis 56 USD, der Tarif scheint verhandelbar zu sein).

Wenn man länger als 6 Monate bleibt und sowieso an der Universität studiert (und sich damit für die Iquama qualifiziert), spart man sich 30 Euro gegenüber dem multiple entry Visum.

1.2. Multiple Entry, 45 Euro Gebühr, 6 Monate "Einreisefenster", von der syrischen Botschaft in Berlin

Kann vor Ort entweder in eine Iquama umgewandelt oder verlängert werden. Auch ohne Iquama ist ein Besuch des Libanons möglich. Nach der Wiedereinreise erhält man automatisch das Aufenthaltsrecht für weitere 30 Tage. D.h. man kann alle 29 Tage den Libanon (oder Jordanien oder die Türkei oder theoretisch den Irak) besuchen und sich so bis zu sechs Monaten ohne Iquama oder Verlängerung im Land aufhalten.

2. Verlängerung des Aufenthalts (Iquama und Verlängerung des Visums), in Syrien

Wie oben beschrieben, kann ein Touristenvisum vor Ort entweder in eine Iquama umgewandelt oder verlängert werden. Dies findet im "Wezira Hejra ua al Jawwazaat" in Baramkeh, Nähe "Jisr al Ra'is" statt (So-Do, 9-14 Uhr, erstes Obergeschoss). Praktisch alle bürokratischen Vorgänge erfordern Gebührenmarken. Die Gebühr für jeden Vorgang beträgt ca. 50 SYP und sind in den Copyshops neben dem Ministerium erhältlich. Für beides (Iquama und Verlängerung des Visums) muss eine Adresse angegeben werden.

2.1 Iquama (Aufenthaltsgenehmigung), ca. 1 USD Gebühr, vor Ort erhältlich

Man kann eine Aufenthaltsgenehmigung unter anderem als Student der arabischen Sprache der Universität Damaskus erhalten. Notwendig dafür ist eine Bescheinigung der Universität, ein negativer Aidstest, einige Passbilder, eine Kopie der Informationsseite des Passes (die mit dem Passbild) und eine Kopie des Einreisevisums und der Einreisestempel. Ein Aidstest aus Deutschland wird nicht anerkannt. Der Aidstest wird im "Merkaz Fahaza al Aids" in Zabladani (zwischen Bab Touma und Karaj Maloula/Seydnaya) vorgenommen, und ist mit einer Bescheinigung der Universität kostenlos. Momentan wird die Iquama für die Dauer eines Kurses an der Universität (ein Monat) gewährt und muss dann entsprechend verlängert werden. Weitere Details unter: Arabischsprachkurse => Vollzeitstudienmöglichkeiten => Universität Damaskus.

Mit einer Iquama benötigt man zum Verlassen Syriens ein Aus- und Wiedereinreisevisum, welches einige Tage vor der erwünschten Ausreise beantragt werden sollte. Man erhält es in der Regel innerhalb einer Stunde.

2.2 Verlängerung des Visums

Das Visum kann verlängert werden. Als Tourist oder falls man Privatunterricht nimmt. Der Aufenthalt kann über den Gültigkeitszeitraum ("Einreisefenster") des Visums hinaus verlängert werden. Wenn der originale Gültigkeitszeitraum des Visums überschritten ist, benötigt man auch hier eine Aus- und Wiedereinreiseerlaubnis.

3.0 Visa benachbarter Staaten, an der jeweiligen Grenze oder von der jeweiligen Botschaft in Syrien, wie beschrieben

3.1. Libanon, an der libanesischen Grenze

Ein 48 Stunden Transit Visa ist an der Grenze umsonst erhältlich. Dies berechtigt zu einem Aufenthalt von drei Kalendertagen (zwei Nächte, Ausreise aus dem Libanon muss vor Mitternacht erfolgen).

Zwei Wochen können für 25 000 LL (etwa 17 USD) an der Grenze gekauft werden. Es sind Geldwechsler an der Grenze vorhanden. Auch ein längerer Aufenthalt und/oder multiple entry kann an der Grenze gegen eine höhere Gebühr gekauft werden. Ein Passbild ist nicht nötig.

3.2. Jordanien, an der jordanischen Grenze (single entry) oder von der Botschaft in Damaskus (multiple entry)

Ein single entry Visa kann für 10 JD (etwa 15 USD) an der Grenze gekauft werden. Kein Passbild nötig. Wechselstube und Geldautomat an der Grenze vorhanden. Nach zwei Wochen ist eine Verlängerung problemlos in jeder Polizeistation möglich. Bei einem Aufenthalt von mehr als 48 Stunden muss eine Ausreisesteuer in Höhe von 5 JD entrichtet werden.

Bei einem Besuch der Aquaba Special Economic Zone sollte das Visum kostenlos sein. Nähere Informationen unter www.aquabazone.com oder www.jordanjubilee.com. Auch bei der Ankunft in Aquaba sollte das Visum umsonst sein.

Ein multiple entry Visa mit drei Monaten Gültigkeit kann für eine Gebühr von ca. 1500 SYP (ca. 30 USD) bei der Botschaft in Damaskus, Abu Romane ("Botschaftenstrasse"), gekauft werden. Ein Tag Wartezeit und einige Passbilder sind nötig. Auch hier fällt bei einem Aufenthalt von mehr als 48 Stunden (Transit) die Ausreisesteuer in Höhe von 5 JD an.

Weitere Informationen zu Jordanien unter www.jordanjubilee.com.

3.2 Türkei, an der Grenze

Für die Einreise in die Türkei ist kein Visum nötig.

3.3. Ägypten, von der Botschaft in Damaskus oder am Flughafen in Ägypten

Bei Einreise über Land: Single entry Visum von der Botschaft in Abu Romane für ca. 750 SYP (ca. 15USD) erhältlich. Ein Tag Wartezeit und Passbilder nötig. Dieses Visum kann bei einem längeren Aufenthalt in der Mogamma am Tahrir Square in Kairo verlängert werden.

Bei Einreise mit dem Flugzeug: Visum kann am ägyptischen Flughafen für 15 USD gekauft werden. Kein Passbild nötig. Dieses Visum kann bei einem längeren Aufenthalt in der Mogamma am Tahrir Square in Kairo verlängert werden.

Falls ausschließlich der Sinai besucht wird, ist ein kostenloses Sinai Permit am Hafen in Nuweiba erhältlich. Dies berechtigt weder zum Verlassen des Sinais noch zum Besuch der kompletten Sinaihalbinsel. Genauere Informationen in jedem Reiseführer.

3.4.Irak, an der Grenze

Für die Einreise in den Irak ist zur Zeit kein Visum nötig. Es gibt auch keinen Einreisestempel, da es im Irak momentan keine Regierung gibt. Aktuelle Informationen sind an der Mauer der irakischen Botschaft (gegenüber der US Botschaft) angeschlagen.

Informationssuche über das Arabischstudium in Syrien

1.1 In Deutschland:

Informationen über Syrien und speziell über das Studium der arabischen Sprache in Damaskus sind schwer zu finden und oft veraltet oder einfach falsch.

Das Auswärtige Amt (www.auswaertiges-amt.de) bietet die Adresse der syrischen Botschaft in Berlin, aktuelle Visainformationen, Reisehinweise und einen Link zur deutschen Botschaft in Damaskus. Diese (www.deutschebotschaft-damaskus.org) bietet einen Lageplan der Botschaft, Öffnungszeiten, und eine (unvollständige) Adressliste der Arabischsprachkurse in Syrien.

Mehrere Institutionen die Arabischkurse anbieten (u.a. IFEAD/IFPO) sowie die ausländischen Kulturzentren (Goethe Institut, Centre Culturel Francais, British Council, American Cultural Center, Instituto Cervantes, ...), sind ebenfalls im Internet vorhanden. Links dieser Institutionen finden sich in der Liste der Arabischsprachkurse.

Das thorntree Diskussionsforum auf www.lonelyplanet.com (Link "thorntree") bietet in den Rubriken "Middle East" und "Speaking in tongues" regelmäßig Diskussionsbeiträge mit interessanten und aktuellen Informationen. Es besteht die Möglichkeit selbst Fragen zu stellen, die Website nach relevanten Informationen zu durchsuchen sowie direkt mit anderen Teilnehmern in Kontakt zu treten.

Auf www.oanda.com finden sich aktuelle Wechselkurse. Allerdings ist der offizielle Kurs der syrischen Lira (SYP) innerhalb Syriens besser als auf der Website angegeben. Der Dollarkurs ist ziemlich konstant bei 1 USD = 51,5 SYP. Der Euro- Syrische Pfundkurs hängt dann vom aktuellen Euro – USD Wechselkurs ab.

Auch in Reiseführern finden sich Informationen über Syrien im Allgemeinen sowie über Sprachkurse im Speziellen. Ich empfehle den Rough Guide oder den Footprint (beide Englisch).

1.2 In Syrien:

Die Touristeninformation nördlich von Sahat Jussuf al Azmeh (in der Nähe des Cham Palace Hotels) bietet kostenlose Stadtpläne von Damaskus und Karten von Syrien. Gut für eine erste Orientierung. Dieser Stadtplan zeigt alle Kulturzentren, Botschaften und Ministerien, allerdings nicht die umgangssprachlichen Bezeichnungen aller Orte.

Detailliertere Stadtpläne des Großraums Damaskus (ähnlich dem, der in den Bushaltestellen hängt) oder jeder anderen Gegend Syriens sind im Schreibwarenladen zwischen Martyrs Square und Jisr al Victoria (in der Nähe des @ural Internetcafes und des iranischen Kulturzentrums, gegenüber des unfertigen Hochhauses) erhältlich.

Das Hotel Al Haramein in Souq Sarouja (zwischen Jisr al Victoria und Jisr al Thauwra) ist meist die erste Anlaufstelle für Ausländer in Syrien. Dieses Hotel kann vieles organisieren (Mietwagen, Wohnung , ...) und weiß oft die Antworten auf knifflige Fragen.

Die diversen ausländischen Kulturzentren (siehe oben) sowie die Institutionen die Arabischkurse anbieten können unter Umständen wertvolle Informationsquellen sein, und sei es durch Bekannte die man auf den diversen Veranstaltungen oder in der Bibliothek kennenlernt.

Anreise von Deutschland nach Syrien

(Stand der Informationen: Juni 2005)

Direkt

Direktflüge nach Syrien sind teuer, denn Syrien liegt nicht am Nabel der Welt sondern an deren Rand. Osteuropäische Fluglinien wie Tarom (Romanian Air Transport) haben oft günstige Angebote. Meist liegen Beirut, Damaskus, Amman und Kairo in der gleichen "Tarifzone" und aus diesem Grund kosten Gabelflüge gleich viel wie Direktflüge (der geringe Preisunterschied resultiert aus den unterschiedlich hohen Flughafensteuern) (siehe 1.3 „über Ägypten“). Dies bedeutet dass z.B. ein Flug München - Damaskus und Amman - München gleich teuer ist wie München - Damaskus - München (jeweils via Hub der Fluglinie).

Vom Flughafen fährt ein Flughafenbus für 25 SYP nach Baramkeh (ca. 6:00 bis ca. 24:00 Uhr). Der offizielle Preis für ein Taxi ins Zentrum beträgt 340 SYP. Die meisten Taxifahrer werden, v.a. nachts, jedoch 500 SYP verlangen. Die Ausreise mit dem Flugzeug kostet eine Ausreisegebühr von 200 SYP. Die Gebührenmarke ist im Flughafen rechts vor dem Sicherheitscheck erhältlich.


1.1 über die Türkei

Bei einem längeren Aufenthalt kann die Anreise über die Türkei unter Umständen viel Geld sparen und bei einem längeren Aufenthalt in Syrien eine flexible Rückkehr erlauben. Durch die Kombination zweier one-way Flüge lassen sich auch zwei verschiedene Fluggesellschaften (und deren mögliche Sonderangebote) kombinieren. Auch eine Rundreise durch die Region ist so möglich, beispielsweise durch die Kombination eines Hinflugs in die Türkei mit einem Aufenthalt in Syrien, der Weiterreise nach Ägypten und einem Rückflug von Ägypten nach Deutschland. Dafür sollte man sich aber genügend Zeit lassen um sich alles in Ruhe anschauen zu können.

Germanwings (www.germanwings.com) fliegt von Stuttgart und Köln ab 19 Euro one way inkl. Steuern und Gebühren nach Istanbul Sabiha Gökçen (ein "Ryanair Airport", sprich, „etwas außerhalb“). Dieser Aktionspreis ist nur zu bestimmten Zeiten erhältlich (etwa einmal pro Monat, genaues Datum wird im Newsletter genannt, die Buchung ist nur im Internet möglich). Neu ist die Verbindung von Berlin (und evtl. Köln) nach Ankara Esenboga Airport. Dies verkürzt die Fahrzeit nach Syrien um etwa sechs Stunden gegenüber Istanbul.

Germania Express (www.gexx.de) flog von Hamburg, Berlin und München zum Festpreis von 99 Euro one way nach Istanbul Atatürk. Inzwischen (Juni 2005) wurde Germania Express von der Deutschen BA (www.flydba.de) gekauft und die Route nach Istanbul aufgegeben. Vielleicht nimmt aber dba diese Route wieder auf.

Air Berlin (www.air-berlin.de) fliegt von vielen deutschen Flughäfen in Ferienorte der Türkei, meist an der Südküste. Wichtig ist, dass man bei den hier aufgeführten Gesellschaften, welche eigentlich Charterflieger sind, auch one-way Flüge sowie Aufenthalte über 28 Tage buchen kann. Condor (www.condor.de) und Hapag Lloyd (www.hapagfly.de) fliegen auch von Deutschland in Ferienorte der Türkei.

Für das Ruhrgebiet/Köln sind auch die Angebote von Correndon (www.Correndon.com) sowie Jetonly (www.jetonly.com) interessant. Correndon fliegt von den Niederlanden für wenig Geld nach Istanbul und Jetonly von Brüssel und Liege/Lüttich in die Ferienorte der Türkei. Jetonly ist der Carrier der belgischen TUI.

Auch traditionelle Fluggesellschaften (Lufthansa) haben oft sagenhafte Angebote in die Türkei, diese sind im Sommer (Hochsaison!) allerdings schnell vergriffen.

Von Istanbul Atatürk (IST) fährt die Metro ins Stadtzentrum (Aksaray) und zum Esenler Otogar. Von Istanbul Sabiha Gökçen (SBW) fährt ein Havaş Bus für etwa 5€ nach Taksim sowie in andere Stadtteile. Genaue Zeiten stehen auf der Havaş Website, es gibt zu jedem Flug einen Bus

Von Istanbul dauert die Busfahrt über Hatay (=Antakya) nach Damaskus mindestens 24 Stunden und kostet etwa 30 USD. Es empfiehlt sich zwei einzelne Bustickets (Istanbul - Hatay und Hatay - Damaskus) anstelle eines durchgehenden Tickets zu kaufen, so ist man flexibler und nicht von einer Busgesellschaft abhängig. Das türkische Busticket kann man problemlos vor Ort in der Türkei kaufen (entweder am Busbahnhof oder im City Office der Busgesellschaft).

Interessant für die Fahrt über Istanbul ist der Harem Busbahnhof auf der asiatischen Seite des Bosporus (Fähre von Eminönü/Sirkeci nach Harem) anstelle des Esenler Otogar (mit Metro-Haltestelle, aber auf europäischer Seite) da ersterer die Fahrzeit etwas verkürzt. Das Taxi vom Harasta Busbahnhof in Damaskus ins Zentrum kostet höchstens 50 SYP, nicht 100 SYP! (Syrische Taxis besitzen einen Taxameter den diese auch benutzen sollten). Alternativ kann man das Service "Karajat - Mezzeh" zur Jisr Al Thauwra für 5 SYP nehmen.

Alternativ kann man auch mit Onur Air (www.onurair.com.tr, bei Problemen mit der englischen Website evtl. www.hemenbilet.com probieren ) für ca. 46 Euro innertürkisch von Istanbul nach Adana fliegen und so die Busfahrt verkürzen. Der türkische Luftverkehr wurde im Dezember 2003 liberalisiert.

Es fährt auch ein Zug einmal in der Woche (mit 2 Schlafwagen) zwischen Istanbul über Aleppo nach Damaskus. (Näheres unter www.maninseat61.com oder http://www.tcdd.gov.tr/tcdding/ortadogu_ing.htm.) Der Preis im Schlafwagen beträgt etwa 50 USD, ab Istanbul Haydarapasa (asiatische Seite, Fähre von Eminönü/Sirkeci) Sonntagmorgen 8:55 Uhr und ab Aleppo Dienstagmorgen 10:00 Uhr. Die Fahrtzeit beträgt etwa 36 Stunden. Der Zug ist wesentlich komfortabler als der Bus und dem Bus vorzuziehen, falls man an diesen Tagen reisen will. Infos zur Anreise mir dem Zug von Deutschland für Bahnfreaks finden sich auch beim Man in Seat 61.

Wer gerne Bus fährt kann auch die komplette Strecke von Deutschland nach Damaskus im Bus zurücklegen. Varan (www.varan.com.tr) fährt von Bregenz/Linz/Wien nach Istanbul und von dort z.B. nach Adana. Eurolines (www.eurolines.com) fährt von ganz Deutschland in die Türkei. Fliegen ist aber wahrscheinlich nicht nur bequemer und schneller sondern meist auch billiger.

1.2 über den Libanon

Beirut ist, genauso wie Damaskus oder Amman ein teurer Flughafen. LTU (www.ltu.de) fliegt neuerdings von Düsseldorf nach Beirut und könnte unter Umständen günstige Preise haben als klassische Linienflieger. Anscheinend kann man one-way ausschließlich von Düsseldorf nach Beirut fliegen, nicht aber umgekehrt.

1.3 über Ägypten

Diese Option ist nur interessant wenn man einen (touristischen) Ägyptenaufenthalt mit einem Arabischstudium in Damaskus und zweier one-way Billigflüge (z.B. hin in die Türkei, zurück von Ägypten) kombinieren möchte oder Arabisch in Damaskus und Kairo studieren möchte. (Tipp: http://cairo.daad.de)

Hinweis 1: Linienfluggesellschaften betrachten Damaskus und Kairo (wie auch Amman und Beirut) als die gleiche „Tarifzone“, deshalb kosten Gabelflüge i.d.R. gleich viel wie Direktflüge. Allerdings lassen sich Linienfluggesellschaften one-way Flüge teuer bezahlen.

Hinweis 2: Erfolgt die Reise nach Ägypten nicht mit der Fähre von Aquaba nach Nuweiba (Infos: www.arabmaritimebridge.com oder www.jordanjubilee.com) oder per Flieger sondern über Israel/Palästina muss man sich darüber bewusst sein dass man dies von syrischer Seite nicht darf und man sich über diesen Bericht hinausgehend aus anderen Quellen informieren muss.

Zur Zeit gibt es nur drei (Charter) Fluggesellschaften die one-way Flüge erlauben welche in Ägypten beginnen (aber nicht auf allen Verbindungen), da diese Flügen einer Vielzahl von Regelungen unterliegen. Diese Regelungen können sich aber kurzfristig ändern und den Markt liberalisieren.

Condor (www.condor.de) (nur dreistellige Flugnummern ) fliegt von Ferienorten wie Sharm el Sheikh, Hurghada und Luxor nach ganz Deutschland.

Hapag Lloyd (www.hapagfly.de ) fliegt von Kairo nach München (nicht von Sharm el Sheikh, Hurghada und Luxor ). (inzwischen in tuifly.de aufgegangen)

Jetonly (www.jetonly.com) (belgische TUI) fliegt von Kairo nach Brüssel (interessant für das Ruhrgebiet). (inzwischen in tuifly.de aufgegangen)

One-way (Charter) Füge welche in Deutschland beginnen sind mit den oben genannten Firmen möglich sowie Air Berlin (www.airberlin.de).

Anreise von Deutschland nach Syrien

(Stand der Informationen: Juni 2005)

Direkt

Direktflüge nach Syrien sind teuer, denn Syrien liegt nicht am Nabel der Welt sondern an deren Rand. Osteuropäische Fluglinien wie Tarom (Romanian Air Transport) haben oft günstige Angebote. Meist liegen Beirut, Damaskus, Amman und Kairo in der gleichen "Tarifzone" und aus diesem Grund kosten Gabelflüge gleich viel wie Direktflüge (der geringe Preisunterschied resultiert aus den unterschiedlich hohen Flughafensteuern) (siehe 1.3 „über Ägypten“). Dies bedeutet dass z.B. ein Flug München - Damaskus und Amman - München gleich teuer ist wie München - Damaskus - München (jeweils via Hub der Fluglinie).

Vom Flughafen fährt ein Flughafenbus für 25 SYP nach Baramkeh (ca. 6:00 bis ca. 24:00 Uhr). Der offizielle Preis für ein Taxi ins Zentrum beträgt 340 SYP. Die meisten Taxifahrer werden, v.a. nachts, jedoch 500 SYP verlangen. Die Ausreise mit dem Flugzeug kostet eine Ausreisegebühr von 200 SYP. Die Gebührenmarke ist im Flughafen rechts vor dem Sicherheitscheck erhältlich.


1.1 über die Türkei

Bei einem längeren Aufenthalt kann die Anreise über die Türkei unter Umständen viel Geld sparen und bei einem längeren Aufenthalt in Syrien eine flexible Rückkehr erlauben. Durch die Kombination zweier one-way Flüge lassen sich auch zwei verschiedene Fluggesellschaften (und deren mögliche Sonderangebote) kombinieren. Auch eine Rundreise durch die Region ist so möglich, beispielsweise durch die Kombination eines Hinflugs in die Türkei mit einem Aufenthalt in Syrien, der Weiterreise nach Ägypten und einem Rückflug von Ägypten nach Deutschland. Dafür sollte man sich aber genügend Zeit lassen um sich alles in Ruhe anschauen zu können.

Germanwings (www.germanwings.com) fliegt von Stuttgart und Köln ab 19 Euro one way inkl. Steuern und Gebühren nach Istanbul Sabiha Gökçen (ein "Ryanair Airport", sprich, „etwas außerhalb“). Dieser Aktionspreis ist nur zu bestimmten Zeiten erhältlich (etwa einmal pro Monat, genaues Datum wird im Newsletter genannt, die Buchung ist nur im Internet möglich). Neu ist die Verbindung von Berlin (und evtl. Köln) nach Ankara Esenboga Airport. Dies verkürzt die Fahrzeit nach Syrien um etwa sechs Stunden gegenüber Istanbul.

Germania Express (www.gexx.de) flog von Hamburg, Berlin und München zum Festpreis von 99 Euro one way nach Istanbul Atatürk. Inzwischen (Juni 2005) wurde Germania Express von der Deutschen BA (www.flydba.de) gekauft und die Route nach Istanbul aufgegeben. Vielleicht nimmt aber dba diese Route wieder auf.

Air Berlin (www.air-berlin.de) fliegt von vielen deutschen Flughäfen in Ferienorte der Türkei, meist an der Südküste. Wichtig ist, dass man bei den hier aufgeführten Gesellschaften, welche eigentlich Charterflieger sind, auch one-way Flüge sowie Aufenthalte über 28 Tage buchen kann. Condor (www.condor.de) und Hapag Lloyd (www.hapagfly.de) fliegen auch von Deutschland in Ferienorte der Türkei.

Für das Ruhrgebiet/Köln sind auch die Angebote von Correndon (www.Correndon.com) sowie Jetonly (www.jetonly.com) interessant. Correndon fliegt von den Niederlanden für wenig Geld nach Istanbul und Jetonly von Brüssel und Liege/Lüttich in die Ferienorte der Türkei. Jetonly ist der Carrier der belgischen TUI.

Auch traditionelle Fluggesellschaften (Lufthansa) haben oft sagenhafte Angebote in die Türkei, diese sind im Sommer (Hochsaison!) allerdings schnell vergriffen.

Von Istanbul Atatürk (IST) fährt die Metro ins Stadtzentrum (Aksaray) und zum Esenler Otogar. Von Istanbul Sabiha Gökçen (SBW) fährt ein Havaş Bus für etwa 5€ nach Taksim sowie in andere Stadtteile. Genaue Zeiten stehen auf der Havaş Website, es gibt zu jedem Flug einen Bus

Von Istanbul dauert die Busfahrt über Hatay (=Antakya) nach Damaskus mindestens 24 Stunden und kostet etwa 30 USD. Es empfiehlt sich zwei einzelne Bustickets (Istanbul - Hatay und Hatay - Damaskus) anstelle eines durchgehenden Tickets zu kaufen, so ist man flexibler und nicht von einer Busgesellschaft abhängig. Das türkische Busticket kann man problemlos vor Ort in der Türkei kaufen (entweder am Busbahnhof oder im City Office der Busgesellschaft).

Interessant für die Fahrt über Istanbul ist der Harem Busbahnhof auf der asiatischen Seite des Bosporus (Fähre von Eminönü/Sirkeci nach Harem) anstelle des Esenler Otogar (mit Metro-Haltestelle, aber auf europäischer Seite) da ersterer die Fahrzeit etwas verkürzt. Das Taxi vom Harasta Busbahnhof in Damaskus ins Zentrum kostet höchstens 50 SYP, nicht 100 SYP! (Syrische Taxis besitzen einen Taxameter den diese auch benutzen sollten). Alternativ kann man das Service "Karajat - Mezzeh" zur Jisr Al Thauwra für 5 SYP nehmen.

Alternativ kann man auch mit Onur Air (www.onurair.com.tr, bei Problemen mit der englischen Website evtl. www.hemenbilet.com probieren ) für ca. 46 Euro innertürkisch von Istanbul nach Adana fliegen und so die Busfahrt verkürzen. Der türkische Luftverkehr wurde im Dezember 2003 liberalisiert.

Es fährt auch ein Zug einmal in der Woche (mit 2 Schlafwagen) zwischen Istanbul über Aleppo nach Damaskus. (Näheres unter www.maninseat61.com oder http://www.tcdd.gov.tr/tcdding/ortadogu_ing.htm.) Der Preis im Schlafwagen beträgt etwa 50 USD, ab Istanbul Haydarapasa (asiatische Seite, Fähre von Eminönü/Sirkeci) Sonntagmorgen 8:55 Uhr und ab Aleppo Dienstagmorgen 10:00 Uhr. Die Fahrtzeit beträgt etwa 36 Stunden. Der Zug ist wesentlich komfortabler als der Bus und dem Bus vorzuziehen, falls man an diesen Tagen reisen will. Infos zur Anreise mir dem Zug von Deutschland für Bahnfreaks finden sich auch beim Man in Seat 61.

Wer gerne Bus fährt kann auch die komplette Strecke von Deutschland nach Damaskus im Bus zurücklegen. Varan (www.varan.com.tr) fährt von Bregenz/Linz/Wien nach Istanbul und von dort z.B. nach Adana. Eurolines (www.eurolines.com) fährt von ganz Deutschland in die Türkei. Fliegen ist aber wahrscheinlich nicht nur bequemer und schneller sondern meist auch billiger.

1.2 über den Libanon

Beirut ist, genauso wie Damaskus oder Amman ein teurer Flughafen. LTU (www.ltu.de) fliegt neuerdings von Düsseldorf nach Beirut und könnte unter Umständen günstige Preise haben als klassische Linienflieger. Anscheinend kann man one-way ausschließlich von Düsseldorf nach Beirut fliegen, nicht aber umgekehrt.

1.3 über Ägypten

Diese Option ist nur interessant wenn man einen (touristischen) Ägyptenaufenthalt mit einem Arabischstudium in Damaskus und zweier one-way Billigflüge (z.B. hin in die Türkei, zurück von Ägypten) kombinieren möchte oder Arabisch in Damaskus und Kairo studieren möchte. (Tipp: http://cairo.daad.de)

Hinweis 1: Linienfluggesellschaften betrachten Damaskus und Kairo (wie auch Amman und Beirut) als die gleiche „Tarifzone“, deshalb kosten Gabelflüge i.d.R. gleich viel wie Direktflüge. Allerdings lassen sich Linienfluggesellschaften one-way Flüge teuer bezahlen.

Hinweis 2: Erfolgt die Reise nach Ägypten nicht mit der Fähre von Aquaba nach Nuweiba (Infos: www.arabmaritimebridge.com oder www.jordanjubilee.com) oder per Flieger sondern über Israel/Palästina muss man sich darüber bewusst sein dass man dies von syrischer Seite nicht darf und man sich über diesen Bericht hinausgehend aus anderen Quellen informieren muss.

Zur Zeit gibt es nur drei (Charter) Fluggesellschaften die one-way Flüge erlauben welche in Ägypten beginnen (aber nicht auf allen Verbindungen), da diese Flügen einer Vielzahl von Regelungen unterliegen. Diese Regelungen können sich aber kurzfristig ändern und den Markt liberalisieren.

Condor (www.condor.de) (nur dreistellige Flugnummern ) fliegt von Ferienorten wie Sharm el Sheikh, Hurghada und Luxor nach ganz Deutschland.

Hapag Lloyd (www.hapagfly.de ) fliegt von Kairo nach München (nicht von Sharm el Sheikh, Hurghada und Luxor ). (inzwischen in tuifly.de aufgegangen)

Jetonly (www.jetonly.com) (belgische TUI) fliegt von Kairo nach Brüssel (interessant für das Ruhrgebiet). (inzwischen in tuifly.de aufgegangen)

One-way (Charter) Füge welche in Deutschland beginnen sind mit den oben genannten Firmen möglich sowie Air Berlin (www.airberlin.de).

Wohnen in Damaskus

Die erste Nacht wird man wahrscheinlich im Al Haramein Hotel im Souq Sarouja verbringen. Falls dies voll sein sollte empfiehlt sich das Al Rabie gleich nebenan.

In Bab Touma vermieten syrische, meist christliche Familien Zimmer mit mehr oder weniger Familienanschluss für ca. 5000 SYP pro Monat (ca. 100 USD). Man ist mehr zahlender "Gast" als Teil einer "Gastfamilie". Das Level der Integration in die Familie hängt selbstverständlich von der Familie, der Aufenthaltsdauer und einem selber ab. Viele Familien sprechen kaum Fusha. Besuche syrischer Freunde sind meist nicht möglich. Besuche von Ausländern des jeweils anderen Geschlechts erregen meist keine Aufmerksamkeit. Ein Zimmer in Bab Touma ist sicher die einfachste Möglichkeit eine Unterkunft zu finden. Die Zimmersuche gestaltet sich vergleichsweise einfach. Die meisten "Onkel Ahmed Lädchen" (in Ahnlehnung an "Tante Emma Laden", nur kleiner) können einem den Weg zu Vermietern zeigen. Sonst sind ausländische Bekannte eine gute Quelle. Auch das Hotel Al Haramein vermittelt Zimmer in Bab Touma, nimmt dafür allerdings eine Kommission vom Vermieter. Die meisten Ausländer wohnen eine Zeitlang in Bab Touma bevor sie in eine WG in einem anderen Stadtteil ziehen. Manche Vermieter sind sehr geschäftstüchtig und bezahlen mit den Mieteinnahmen der Ausländer ihrer Tochter eine Nasenoperation.

Nachtrag Sommer 2004: Inzwischen verlangen viele Vermieter 6000 SYP pro Monat, etwa 100 EUR. Dadurch dass Damaskus immer beliebter zum Spracherwerb ist können Wohnungsengpässe in den Sommermonaten nicht ausgeschlossen werden.

Eine Wohngemeinschaft, ob als pure Ausländer WG oder gemischt mit syrischen Studenten ermöglicht ein freieres und unkontrollierteres Leben als in Bab Touma. Eine Wohngemeinschaft mit syrischen Studenten erlaubt Einblicke in die syrische Gesellschaft und erleichtert den Spracherwerb beider Parteien. Dies geht mit einer Erweiterung der schauspielerischen Fähigkeiten einher, wenn die Bedeutung unbekannter Ausdrücke erklärt wird. Geschlechtlich gemischte WGs sind meist möglich, dies hängt sowohl vom Vermieter als auch vom Stadtviertel ab. Entweder steigt man eine bestehende WG ein oder man gründet eine. Die Wohnungssuche kann frustrierend sein. An der Uni gibt es kein Schwarzes Brett mit Wohnungsanzeigen wie man es aus Deutschland gewohnt ist. Man findet Wohnungen meist über Hörensagen oder indem man in Geschäften im gewünschten Viertel fragt oder über Aushänge in den Kulturzentren (v.a. dem französischen). Einige Kostenlos- Anzeigenblätter veröffentlichen Wohnungsanzeigen. Sonst bleibt nur der Makler im gewünschten Viertel inklusive seiner üppigen Kommission. Die Höhe der Kommission ist verhandelbar!

Es ist praktisch möglich (offiziell jedoch nicht) im Studentenwohnheim in Mezzeh zu wohnen. Man wohnt sehr nah an der Uni, hat sehr engen Kontakt mit syrischen Studenten und zahlt eine sehr geringe Miete, verzichtet dafür aber auf Komfort, Privatsphäre und Schlaf. Diese Option erfordert einiges an Durchhaltevermögen um die Erlaubnis zu erhalten, die zuständigen Stellen erst zu finden und dann von diesem Vorhaben zu überzeugen.

Beachten sollte man ob eine Waschmaschine vorhanden ist, ob und wie die Dusche und das Zimmer beheizt sind (die Winter sind sehr kalt) und ob die Miete mehrere Monate im Voraus bezahlt werden muss und welche Nebenkosten anfallen (z.B. Öl im Winter für den Ofen). Außerdem sollte der Vermieter nach der exakten Adresse befragt werden (oft unersichtlich), damit man diese dem "Wezira Hejra ua al Jawwazaat" für die Iquama oder die Verlängerung des Visums angeben kann. Ich habe mich nie polizeilich (bei der Polizeistation des Stadtviertels) melden müssen, nur bei der Ausländerbehörde ("Wezira Hejra ua al Jawwazaat").

Kommunikation zwischen Deutschland und Syrien

1.0 Internet:

Internetcafes befinden sich im gesamten Stadtgebiet. Es bestehen erhebliche Preisunterschiede (zwischen 35 SYP und 100 SYP pro Stunde, außerhalb Bab Toumas meist günstiger). Mit einer Membership Karte ist die Internetnutzung billiger als ohne. Die Verbindung ist meist langsam, manchmal ist die Nutzung unmöglich weil entweder das Internet oder der Strom komplett ausfällt oder die Verbindung ständig abbricht. Hotmail und Yahoomail sind offiziell verboten. Deshalb ist es ratsam eine Weiterleitung und/oder eine alternative E-Mail Adresse einzurichten. Die Internetcafes finden einen Weg um das Verbot der Nutzung. Allerdings ist damit die Verbindung noch langsamer. Web.de ist im Gegensatz zu 2001 nicht mehr verboten. Falls man einen privaten Telefonanschluss hat, ist ein Internetzugang von zu Hause aus möglich (45 SYP pro Stunde). Im Gegensatz zu 2000 sind nur noch sehr wenige Websites verboten. Es ist sogar möglich israelische Tageszeitungen online lesen.

Trotz der neuen Freiheit sollte man sich bewusst sein, dass der gesamte Internetverkehr über einen zentralen Server der Regierung läuft und diese so in der Lage ist jede E-Mail mitzulesen bzw. "shoulder surfing" zu betreiben. Das gleiche gilt selbstverständlich ebenfalls für Telefon und Post.

'''Internet zu Hause''' (Stand: August 2007)

Es ist möglich "zu Hause" per Dial Up ins Internet zu gehen, vorausgesetzt man hat einen (funktionierenden) Festnetzanschluss. Zu diesem Zweck werden ''scratch cards/dial up cards/prepaid internet access cards'' verkauft, auf denen man eine Geheimnummer freikratzen muss. Mit Hilfe einer kostenlosen Zugangsnummer kann man so übers Festnetz online gehen. 16 Stunden Internet kosten 300 SYP/6$, also weniger als 20 SYP (30 eurocent) pro Stunde. Mehrere Firmen, unter anderem "aya", "e-lcom", "aloola" und "sawa" bieten diesen Service an.

DSL ist theoretisch auch möglich, scheint aber schwierig zu bekommen sein, unter anderem da die Nachfrage das Angebot übersteigt.

1.1 VoIP

Voice over IP (Internettelefonie) bieten inzwischen die meisten Internetcafes an. Damit ist es möglich (fast) jeden Anschluss weltweit gegen eine geringe Gebühr anzurufen. Dies ist bei weitem die preisgünstigste Methode nach Hause zu telefonieren. Allerdings ist die Privatsphäre im Internetcafe nicht gewährleistet.

2.0 Telefon

Die Leitungen (fest und mobil, innersyrisch oder ins Ausland) sind oft überlastet und die Schlangen vor den Telefonzellen lang. Die mobile Kommunikation wächst schneller als das Mobilfunknetz.

2.1 Festnetz

Von Deutschland nach Syrien ist es billiger als von Syrien nach Deutschland. Zwischen den einzelnen Carriern bestehen erhebliche Preisunterschiede (ersichtlich unter www.billiger-telefonieren.de).Man kann sich in der syrischen Telefonzelle zurückrufen lassen, die Nummer steht in der Telefonzelle.

Es gibt Telefonkarten mit Chip und ohne Chip (Hello Syria, mit Access Code und Geheimnummer) (beide um 500 SYP, erhältlich bei Onkel Ahmed). Telefonkarten mit Chip erlauben einen zuverlässigeren Verbindungsaufbau als Telefonkarten mit Geheimnummer, da bei der Karte ohne Chip sowohl das Telefonnetz als auch der Hello Syria Computer überlastet sein können. Dafür kann man die Karte ohne Chip von jedem Telefon aus nutzen und kann so von zu Hause aus telefonieren, ohne das zusätzliche Kosten anfallen oder das Telefon für Ferngespräche oder Mobiltelefone freigeschaltet ist. (Die meisten Festnetztelefone sind weder für Mobilfunkverbindungen noch Auslandsverbindungen freigeschaltet). Für Anrufe in die Heimat ist aber VoIP (Internettelefonie) wesentlich günstiger als jede Telefonkarte.

2.2 Handynetz

Der technische Standard für Handys in Syrien ist der gleiche wie in Deutschland. Deutsche Handys funktionieren in Syrien. Handys mit deutschem Vertrag funktionieren teilweise und teilweise nicht. Teilweise kann man zwar SMS senden aber nicht empfangen oder empfangen aber nicht senden oder weder noch oder beides. Muss man vor Ort ausprobieren. Die Auskünfte der deutschen Handytelefongesellschaft sind wenig hilfreich. Teilweise können verschiedene SIM Karten mit dem gleichen Vertrag der gleichen deutschen Telefongesellschaft verschiedene Sachen (nicht). Syrien besitzt ein Handynetz erst seit Mitte 2000. Das Ende der handyfreien Gesellschaft wurde 2003 durch massive Preissenkungen eingeläutet. Viele Fotohandys zeigen ein Bild des Präsidenten.

Man kann sich eine syrische Pre Paid Karte kaufen oder einen normalen Vertrag abschließen. Mobil - mobil ist billiger als mobil - fest. Die zwei Mobilfunkgesellschaften heißen Syriatel und Spacetel Syria. Es bestehen weder Wettbewerbs- noch Preisunterschiede zwischen diesen beiden Gesellschaften – der Hauptunterschied ist die Farbe in der Werbung, eine ist grün die andere rot. Arabisch simsen ist damit selbstverständlich auch möglich. Deutsche Ladegeräte funktionieren mit syrischen Steckdosen (ähnliche Stecker, gleiche Hertz- und Voltzahl). Falls der Stecker nicht passt, ein Verlängerungskabel kaufen, dann passt er.

Die Kosten: Der Anschlusspreis für die Simkarte beträgt nur noch etwa 600 SYP (etwa 10 Euro) –dazu kommt eine monatliche Grundgebühr (inklusive Gesprächsguthaben) von etwa 1000 SYP (20USD). Dies ist ein gewaltiger Preissturz von etwa 1000USD Anschlussgebühr in 2001 über 300 USD Anfang 2003.

3.0 Brief

Die Briefkommunikation von und nach Syrien bereitet wenig Freude, außer man hat Zugang zu einem Postfach.

3.1 Postfach

Die Deutsche Botschaft bietet gegen Kaution (1500 SYP) und eine Mietbeteiligung (100 - 200 SYP) ein Postfach für ausländische Studenten an (Dein Name, P.O. Box 844, Damaskus). Da es weder zuverlässige Briefträger noch ein allgemein akzeptiertes System von Straßenadressen gibt, ist dies die zuverlässigste und schnellste Möglichkeit Post zu erhalten. Briefe, die an meine Straßenadresse gesendet wurden, kamen nicht zuverlässig an. Abgehende Briefe werden im Hauptpostamt in der Nahe des Hejaz Bahnhofs aufgegeben.

3.2 DHL

DHL unterhält Büros im Zentrum hinter dem Semiramis Hotel (Jisr al Victoria) und in der City Mall in Mezzeh.

Geld in Syrien

Früher musste man den gesamten Geldbedarf in bar oder als Reisescheck mitnehmen oder im Libanon am Geldautomaten Nachschub besorgen. Ein syrisches Pfund (SYP) ist relativ stabil bei 51,50 SYP zum US Dollar. Der Eurowechselkurs schwankt in Relation zum Euro- Dollarkurs. Die Inflation ist vernachlässigbar.

Seit Frühjahr 2003 gibt es Geldautomaten, die an internationale Zahlungssysteme angeschlossen sind. Cirrus (= Maestro in Deutschland, blauer und roter Kreis auf der Rückseite der Bankkarte) ist eines der akzeptierten Systeme. Geldautomaten befinden sich am Flughafen, in der Nähe des Cham Palace Hotels (Youssef Al Azmeh Square) und in der City Mall in Mezzeh. Von Geldautomaten im Libanon kann man neben Libanesischen Lira auch US Dollar abheben. Gültigkeit der Bankkarte beachten, denn die möchte man sich nicht nach Syrien nachschicken lassen (siehe Briefkommunikation).

Bargeld wechselt man bei den Filialen der Central Bank of Syra (CBS). Die Hauptfiliale am Youssef Al Azmeh Square wechselt auch Reiseschecks (natürlich auch Euroreiseschecks, auch wenn die deutsche Bank anderer Meinung ist). Weitere Filialen befinden sich am Hejaz Bahnhof und am Bab Sharqui in der Nähe Bab Toumas. Der Schwarzmarkt bietet meist schlechtere Kurse als die CBS.

Western Union Money Transfer kooperiert mit der CBS.

Die Lebenshaltungskosten in Syrien sind relativ niedrig. Monatlich habe ich im Mittel 400 US Dollar ausgegeben (Miete 100 USD, Studiengebühren 100 USD, zur freien Verfügung 200 USD). Da die sich die Studiengebühren der Uni im Sommer 2004 verdoppelt haben erhöht sich der Betrag um 100 USD auf 500 USD monatlich.

Arabischsprachkurse in Damaskus

Ich habe 2003-2004 mehrere Level an der Universität absolviert und in der Vergangenheit zwei Arabeske Kurse besucht. Über die anderen Institutionen kann ich nur aus zweiter Hand berichten. Bei Interesse fördert eine Internetsuche Informationen hervor (jedoch oft veraltet), evtl. sogar eine zwischenzeitlich eingerichtete Website der Institutionen. Die Mehrzahl der Postadressen findet sich unter dem Link "Arabisch-Sprachkurse in Syrien" der [http://www.damaskus.diplo.de Deutschen Botschaft in Damaskus].

Grundsätzlich zu unterscheiden sind Vollzeitstudienmöglichkeiten (d.h. ganzjährig ununterbrochenes Kursangebot und i.d.R. sprachtheoretisch orientiert) und "Schnupperkurse" (d.h. Unterricht nur für einige Monate im Jahr und i.d.R. sprachpraktisch ausgerichtet). Letztere eignen sich ideal zum Einstieg oder zur Ergänzung eines "full time" Studienjahres in Syrien oder zum "Erfühlen" ob man überhaupt Gefallen am Studium der arabischen Sprache findet und ob Syrien das richtige Land dafür ist. Viele Studenten der arabischen Sprache (so auch ich) legen vor Beginn des Arabischstudiums in Deutschland einen solchen "Schnupperkurs" ein. Dadurch hat man einen ganz anderen Zugang zur Sprache und Kultur als dies durch ein alleiniges Universitätsstudium in Deutschland möglich wäre.

An jeder Institution mit Ausnahme des IFEAD kann das Studium ohne Arabischvorkenntnisse aufgenommen werden. An jeder Institution mit Ausnahme der Universität Damaskus erfolgt die Einschreibung von Deutschland aus. Unter Umständen ist eine Einschreibung vor Ort jedoch auf individueller Basis möglich.

Grundsätzlich sei noch auf die Möglichkeit von individuellem Privatunterricht ( ab 250 SYP pro Stunde) und Tandems (Sprachaustausch, beide helfen sich gegenseitig beim Erlernen der Sprache des Anderen) hingewiesen. Sprachtandems kann das Goethe Institut arrangieren, meist wird man aber direkt von arabischen Studenten die dies wünschen angesprochen, z.B. im Sprachenzentrum der Universität Damaskus (gleiches Gebäude wie Uni Arabischkurs). Selbstverständlich sind sehr viele mögliche Sprachkombinationen denkbar, nicht nur Arabisch - Deutsch.

1.0 Vollzeitstudienmöglichkeiten

ganzjährig ununterbrochenes Kursangebot und i.d.R. sprachtheoretisch orientiert

1.1 Universität Damaskus

Das Sprachenzentrum der Universität Damaskus bietet neben vielen anderen Sprachen (Französisch, Italienisch, Englisch, Russisch, Spanisch) Ausländern einen auf die Beherrschung der Feinheiten (manche sagen Haarspaltereien) der arabischen Grammatik abzielenden Arabischkurs. Unterricht ist ausschließlich auf Fusha und die Texte sind im Gegensatz zu früher nicht mehr ideologisch beeinflusst. Das reichlich gelehrte Vokabular umfasst alle Lebensbereiche.

Es werden mehrere Unterrichtsstufen angeboten welche einen Monat dauern, vom blutigen Anfänger bis zum Spezialisten. Der Einstufungstest sowie die monatlichen Prüfungen spiegelten meinen Leistungsstand korrekt wieder. Der Unterricht sowie die Prüfungen bestehen aus Grammatik, Leseverstehen, Hörverstehen und Diskussionen (bzw. Einzelgespräch in der Prüfung).

Unterricht ist fünf Tage die Woche, Sonntag bis Donnerstag von 9:00 bis 13:00 Uhr. Die Klassenstärke variiert zwischen etwa 15 - 20 Studenten. Hohe religiöse Feiertage (muslimische + christliche) sowie weltliche Feiertage sind unterrichtsfrei. Die Studenten kommen aus der ganzen Welt und haben z.T. stark divergierende Weltanschauungen, welches sich vor allem in den Diskussionen widerspiegelt. Oft ist die einzig mögliche Kommunikationssprache untereinander Arabisch. Ab der dritten Unterrichtsstufe muss eine Hausarbeit auf Arabisch zu einem frei wählbaren Thema angefertigt werden.

Jeder Monatskurs kostet 10 000 SYP (etwa 200 USD). Die beiden letzten Kurse kosten etwas mehr (momentan 12 000 SYP für den vorletzten und 15 000 SYP für den letzten), haben dafür aber auch wesentlich geringere Klassenstärken. Trotz der massiven Preiserhöhung in letzter Zeit (2002 kostete der Dreimonatskurs 6 000 SYP, 2003 der Zweimonatskurs 10 000 SYP) stellt die Universität Damaskus immer noch eine der preislich günstigsten Möglichkeiten dar Arabisch in der arabischen Welt zu lernen.

Die Kurse beginnen in am Anfang jedes Kalendermonats. Die Einschreibung erfolgt in den letzten ein bis zwei Wochen des vorhergehenden Monats. Eine vorherige Kontaktaufnahme mit der Universität ist weder möglich noch nötig. Alle meine Kontaktversuche (E-Mail, Fax, Telefon, Brief) sind fehlgeschlagen. Wer es dennoch versuchen möchte: asp_sy@hotmail.com, Fax: 00963-11-2120164, Tel: 00963-11-2129494. Ein Einstieg ist zu jedem Kurs möglich, die Einstufung in das entsprechende Kursniveau erfolgt über einen Einstufungstest. Die Universität besitzt inzwischen eine Website: http://www.damasuniv.shern.net/arabic/li/site-en/index.htm ist die Website des Sprachenzentrums der Uni Damaskus, oder allgemein: www.damasuniv.edu.sy

Die Universität verteilt sich geographisch grob auf Baramkeh (Jura, schöne Künste, Pädagogik, WiWi) und Mezzeh Adab (Literatur, Sprachen, Medizin). Man nimmt ein Taxi oder ein Service (z.B. Jaubr - Mezzeh Autostrad oder Karajat - Mezzeh von Jisr als Thauwra oder Jisr al Ra'is oder AlDauwar al Janubi von Bab Sharqui). Die korrekte Haltestelle heißt "nafaq al Adab, Autostrad Mezzeh". Nachdem man durch den Tunnel (= nafaq) gegangen ist, ist es das erste, runde Gebäude auf der rechten Seite (Schild auf Englisch: "Language Centre" und auf Arabisch: "Merkaz ta'alim alLurraat). Das korrekte Büro befindet sich im Erdgeschoss in der Nähe des Eingangs.

Dort wird einem detailliert mitgeteilt was zur Einschreibung nötig ist. In meinem Fall waren das 10 000 SYP, einige Passbilder, eine Kopie der Informationsseite des Passes und ein Empfehlungsschreiben der Botschaft. Das Empfehlungsschreiben ist für Deutsche Studenten an der Universität Damaskus kostenlos. Außerdem ist ein Formular auf Englisch auszufüllen. Wer eine Iquama wünscht, bekommt ein Formular für das "Wezira Hejra ua alJauwazaat" in Baramkeh und eines für das "Merkaz Fahaza al Aids" in Zabladani (Aids Test für die Iquama). Alles in allem recht einfach und nach einigen Tage hat man alle bürokratischen Vorgänge erledigt.

In unregelmäßigen Abständen werden auch Ammiya und Kalligraphiekurse angeboten. Darüber hinaus bietet sich die Möglichkeit an anderen Sprachkursen teilzunehmen (selbst Hebräisch wird in unregelmäßigen Abständen angeboten) oder sich als Student regulär einzuschreiben und an Vorlesungen teilzunehmen.

1.2 IFEAD/IFPO (Institut Francais d'Etudes Arabes a Damas/Institut Francais du Proche Orient)

Eindeutig die Beste Adresse für ein Arabischstudium, vergleichbar in etwa mit dem LSI Bochum (Landesspracheninstitut). Exzellenter Unterricht. Durch die hohen und nur durch intensive Arbeit zu bewältigenden Anforderung bleibt wenig Zeit für ein Leben neben dem Studium. Relativ teuer. Ehemalige Studenten berichten, es sei dennoch sein Geld wert. Anmeldung erfolgt in der Regel aus Deutschland, in Einzelfällen auch vor Ort. Nähere Informationen unter: www.ifead.org

1.3 Arabic Institute for Foreigners

Befindet sich in Mezzeh, evtl. Mezzeh Autostrad in der Nähe der iranischen Botschaft. Stark verschulte Atmosphäre. Anmeldung vor Ort oder von Deutschland aus. Ich habe nur sehr wenige Informationen hierüber, am besten (ehemalige) Studenten in Damaskus nach ihren Erfahrungen fragen. Adresse auf der Linkliste der Deutschen Botschaft in Damaskus. Infoblatt auf der Website der syrischen Botschaft www.syrianembassy.de link „Arabischlernen”.

Adresse: „Arabic Teaching Institute für Non-Arabic Speakers“, Mezzeh Villat Sharkiyya, Damascus, Syria. Tel.: (00963-11) 6132646, Fax: (00963-11) 6119453, E-Mail: arabic_insitute@mail.sy

2.0 "Schnupperkurse"

Unterricht nur für einige Monate im Jahr und i.d.R. sprachpraktisch ausgerichtet

2.1 Arabeske

Junges, sehr ambitioniertes Institut. Geht auf individuelle Wünsche der Studierenden ein. Komplettpaket mit Unterricht, Zimmer in Bab Touma und Besuche syrischer Sehenswürdigkeiten. Außerdem kulturelles Rahmenprogramm. Kurse korrespondieren mit den deutschen Semesterferien. Zielgruppe sind deutschsprachige Studenten. Nähere Informationen unter: www.Arabisch-in-Damaskus.de

Erfahrungsbericht Arabeske eins [http://www.bratschentratsch.de/arabeske-sprachkurs-damaskus-syrien.htm] und zwei [http://www.studisurf.ch/reisen/sprachreisen/berichte/eb012]

2.2 Goethe Institut

Die AG "Arabisch in Damaskus" bietet in den Räumen des Goethe Instituts Sommerkurse für deutschsprachige Studenten an. Vier Wochen kosteten 2004 550 Euro inklusive Unterkunft bei einer syrischen Familie. Nähere Informationen unter: www.goethe.de/damaskus oder www.agarabischindamaskus.org E-Mail: goethedam@mail.sy oder hhassan@scs-net.org. Fax: ++963-11-3320849

2.3 British Council

Offeriert in unregelmäßigen Abständen Ammiya Kurse die sich vor allem an Expatriates richten, die Alltagsituationen erfolgreich meistern wollen. Daten und Details finden sich auf: www.britishcouncil.org/syria .

2.4 Instituto Cervantes (Spanisches Kulturinstitut)

Am westlichen Ende Mohajreens (am Ende der Route des Services Bab Touma - Muhajreen) gelegen bietet das Instituto Cervantes regelmäßig Ammiya Kurse an.

2.5 LSI Bochum

Das Landesspracheninstitut organisiert einmal jährlich in den Räumen des Goethe Instituts einen Sprachkurs. Daten sowie weitere Details finden sich auf der Website des LSI. Ansonsten bieten LSI Kurse in Bochum natürlich auch in Deutschland exzellenten Arabischunterricht an.

2.6 AMIDEAST (im American Cultural Center)

AMIDEAST (American Middle East Training Centre) bietet in den Räumen des American Cultural Centers in unregelmäßigen Abständen Arabischkurse an. Details werden durch Aushang bekanntgegeben sowie unter www.amideast.org und http://damascus.usembassy.gov. Das American Cultural Center befindet sich östl. der amerikanischen Botschaft, in der Seitenstrasse zwischen irakischer und chinesischer Botschaft. Das Gebäude ist nicht zu verfehlen.

2.7 IQRA Institute

Mit weiteren Dependancen in Beirut, Amman und Kairo. www.iqrainstitute.net

2.8 Abu Nour Mosque

Anscheinend werden auch Kurse für Nicht-Moslems angeboten die nicht auf ein Studium des Korans abzielen.

Adresse: Abu Nour Arabic Center, POB 7410, Damascus, Syria, Tel: 00963-11-2777158, Fax: 00963-11-2771567

2.9 Alma'aly Institute

Bietet drei Level an. Die Kursdauer beträgt drei Monate. Der Preis liegt zwischen 12500 SYP und 15000SYP, je nach Level. Die Kurse finden nachmittags oder Abends statt. Das Institut befindet sich in Maschrua Dummar (gleichnamiges Service von Jisr al Ra'is), Al Jezira al Thalitha. Tel: 00963 11-312 96 33 oder -311 05 02 oder – 312 22 74

Nachtrag Sommer 2004: Inzwischen gibt es noch mehr Möglichkeiten in Damaskus Arabisch zu lernen, so z.B. www.arabixbyfatima.com und weitere Organisationen die sich leicht im Internet finden, die aber meist nur die Mittlerrolle zwischen dem Sprachschüler und der Universität und einem Vermieter in Bab Touma wahrnehmen – und sich dafür fürstlich entlohnen lassen. Besser also: Selber machen, denn mit diesen Informationen ist man gerüstet und es kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

Freizeit in Syrien

Für ein Leben neben dem Arabischstudium. Auch wenn die kulturellen und nichtkulturellen Angebote mögen nicht an das Level von Kairo oder Beirut heranreichen, wird es dennoch selten langweilig. Die Kulturinstitute organisieren Kultur (Ausstellungen, Kino, Konzerte, ...) und unterhalten eine Bibliothek in der Landessprache. Das genaue Programm und eventuelle Einladungen sind an der Rezeption der jeweiligen Kulturinstitutionen erhältlich.

Ferner bieten sich Reisen und Ausflüge zu den touristischen Sehenswürdigkeiten Syriens und der Nachbarländer an. Im Sommer außerdem Schwimmbadbesuche und im Winter Skifahren im Libanon. Ganzjährig das Kino im Cham Palace Hotel. Einmal jährlich wird ein Kinofestival mit Klassikern des Kinos der ganzen Welt durchgeführt. Ab und zu Ausstellungen zu jedem möglichen Thema (Sh@@m Expo Technologieausstellung, Autoausstellung, Food Wrapping Industry, ...). Die Ausstellungen werden über Plakatwände in der ganzen Stadt bekanntgegeben. Die Kulturinstitutionen und einige Schwimmbäder sind auf den kostenlosen Stadtplänen der Touristeninformation eingezeichnet, für Sehenswürdigkeiten ist der Reiseführer zuständig. Ist für die Kulturinstitute keine Website angegeben, bedeutet dies nicht, das keine existiert.

'''1.0 Kulturinstitutionen'''

1.1 Goethe Institut

In Abu Romane zwischen Sahat Adnan Malki und Sahat Omawieen. Bibliothek (mit Öffnungszeiten bis 20:00 Uhr!), Kino, Ausstellungen. www.goethe.de/damaskus

1.2 CCF (Centre Culturel Francais)

Zwischen Jisr al Victoria und Sahat Jussuf al Azmeh, in der Nähe des Computersouqus. Bibliothek, Kino, Konzerte (klassisch und modern), Internet (mit französischer Tastatur). Das aktivste aller Kulturinstitute. http://www.ccf-damas.org

1.3 American Cultural Center

Das American Cultural Center befindet sich östl. der amerikanischen Botschaft, in der Seitenstrasse zwischen irakischer und chinesischer Botschaft. Das Gebäude ist nicht zu verfehlen. Mittwochs Kino (Hollywood), Internet und meiner Meinung nach der besten und komplettesten Bibliothek. Zum Besuch der Bibliothek ist eine Mitgliedschaft nötig (non borrowing 100 SYP, borrowing memebership 500 SYP, jeweils für ein Jahr). Das Toilettenpapier im American Cultural Center ist aus den USA importiert.

1.4. British Council

In der Nähe des IFEADs (Sha'alaan), kleine Bücherei und nur einige (alte) Tageszeitungen, dafür aber Informationen über britische Universitäten.

1.5 Instituto Cervantes (Spanisches Kulturinstitut)

Am westlichen Ende Mohajreens (am Ende der Route des Services Bab Touma - Muhajreen) gelegen.

1.6 Russisches Kulturzentrum

Zwischen Sahat Jussuf al Azmeh und "Central Bank Square".

1.7. Iranisches Kulturzentrum

In der Nähe des @ural Internetcafes zwischen Jisr al Victoria und Martyrs Square, gegenüber des Hochhausrohbaus. Zutritt für Frauen nur mit Kopftuch.

'''2.0. Schwimmbäder'''

Alle hier aufgelisteten Schwimmbäder sind so genannte "Family Pools", also geschlechtlich gemischt. Eintritt ist meist 150 SYP.

2.1. Splash

Am Highway zwischen Damaskus und der libanesischen Grenze, kurz vor der Abfahrt Zabadani. Wasserrutschen und mehrere Pools, das größte und beste Schwimmbad.

2.2 Kissweh Farm

In Kissweh, idyllisch gelegen. Das "Kissweh" Service von Baramkeh hält direkt davor. Bietet auch Pferdereiten an.

2.3 bei Karaj Abbassyin

An der Autostrad Harasta beim interchange Abbassyin Busstation (Karaj Hob Hob) hinter der Autowerkstatt, auf der gegenüberliegenden Seite vom „Panorama Harb Tishreen“ (sieht aus wie ein Burgturm).

2.4. Tishreen Sports Complex

südlich von Baramkeh Busstation. Olympischer Pool, überdacht, auch im Winter geöffnet, Geschlechtertrennung, auch mit Fitnessstudio.

Die Nutzung des Schwimmbades kostet 3000 SYP (50 Euro!) pro Monat. Dreimal in der Woche (Samstag, Montag, Donnerstag) ist das Schwimmbecken von 6:30h bis 8:30h für Männer geöffnet.

Die Nutzung des Fitnessstudios kostet 1000 SYP im Monat für drei Mal in der Woche oder 15000 SYP für tägliche Nutzung (ob das Fitnessstudio am Freitag geöffnet ist, ist (mir) nicht bekannt). Trainingszeiten für Männer sind (täglich) von 7-11 Uhr vormittags und von 13-21 Uhr nachmittags.

Die Öffnungszeiten für Frauen sind (mir) nicht bekannt. Klar ist aber, dass Frauen schwimmen und Männer ins Fitnessstudio gehen (sollen). (Stand: August 2007)

'''3.0 Fitnessstudios''' (Stand: August 2007)

Neben dem Fitnessstudio im Tishreen Sports Complex (siehe oben) gibt es auch andere Fitnessstudios in Damaskus. Als Beispiel sei folgendes erwähnt:

Gym House Fitness Center Sa'ad Ben Abi Waqquas

Mazzeh West Villas

Damascus – Syria

PO-BOX: 9564

Tel: + (963) 11 613 2180 - 613 2045

'''4.0 Skifahren im Libanon'''

Informationen (Liftpläne, Preise) unter www.skileb.com . Empfehlenswert sind eigentlich nur die Skigebiete Cedars und Faraya Mazaar.

'''5.0.Kino'''

neben den Kinos der Kulturinstitute und des Cham Palace kann man sich nur indische Schnulzen sowie Kung Fu Filme aus Hong Kong geben, außer es ist internationales Filmfestival.

'''6.0 Nachtleben'''

Die Marmar Diskothek in Bab Touma in der Nähe des Hammam Bakris ist die einzige "richtige" Diskothek (Nachtrag Sommer 04: Evtl. geschlossen), alles andere sind Nachtclubs mit russischen Prostituierten. Außerdem bietet das Neubauviertel außerhalb Bab Toumas einige Bars. Persönlich mag ich die "Bar ohne Namen" in der Madhat Pasha Street (street called straight) in der Nähe von Bab Sharqui.

Gesundheit in Syrien

Das Trinkwasser in Syrien ist problemlos trinkbar. Auslandskrankenversicherung nicht vergessen und Impfungen gegen Typhus, Polio, Tetanus, evtl. Hepatitis A. Arzt fragen. Nicht erschrecken, auf dem Informationszettel des Arztes steht es gäbe Malaria in Syrien. Diese Information ist korrekt. Wenn man aber genauer liest steht da dass Malaria nur zu bestimmten Jahreszeiten in der Jezira (zwischen Euphrat und Tigris = Deir Ez Zoor und Quamishle) vorkommt. Ärzte werden in Syrien bar bezahlt und man bekommt eine Quittung für die deutsche Krankenkasse.

Dieser Erfahrungsbericht darf gerne an Interessierte weitergegeben werden!

Externe Links

Warum die Links nicht klickbar sind ist mir rätselhaft. Mit Copy & Paste funktionieren sie aber, zumindest so lange wie der Inhalt verfügbar ist. Die Links sind chronologisch angeordnet

(un)official Arabic Study FAQ thread von lonelyplanet.com (Englisch)

http://thorntree.lonelyplanet.com/messagepost.cfm?postaction=reply&catid=18&threadid=816847&messid=6947605&STARTPAGE=1&parentid=0


Artikel im FAZ Hochschulanzeiger

http://www.faz.net/s/Rub244D2E60F0294C4D8AAC6C0C7FC9677B/Doc~EB86008BF7FC1476390D021A70DF3A1DD~ATpl~Ecommon~Scontent.html


Abschlussbericht einer Studentin über ein einjähriges Studium an der Uni Damaskus im Rahmen der Austauschprogrammes Uni Freiburg-Uni Damaskus 2005-2006

http://www.studium.uni-freiburg.de/de/international/outgoing/erfahrungsberichte/syrien/ab-a-aibach/download


Mehrere Erfahrungsberichte über das Studium an der Uni Damaskus auf der Seite des '''Daad '''

http://www.daad.de/portrait/de/1.7_inhalt.html?landid=97&id=20&lang=de


''Arabisch für Anfänger'' in Audimax kostenlose Hochschulzeitschrift) Ausgabe Mai 20005

http://www.audimax.de/campus/335D37BB-C0A8-4670-ABC5-50BD3DDE6EE9&CID=2HUOAJP0M989GPD


Artikel über Arabischstudium in Damaskus (unter anderem) in der Unicum (kostenlose Hochschulzeitschrift) ca 2001

http://www.unicum.de/evo/5524_1_1


Artikel über das Arabischstudium in Damaskus von der New York Times (speziell am Mezzeh Institute): "Students of Arabic Learn At a Syrian Crossroads", Nov 14, 2007, by Thanassis Cambanis. Auch veröffentlicht (gleicher Titel) am 10.3.2008 in der New York Times Beilage zur Süddeutschen Zeitung, Seite 7.

http://www.nytimes.com/2007/11/14/world/middleeast/14syria.html?scp=6&sq=thanassis+cambanis&st=nyt


Allgemeine Informationen über Syrien von der BBC (Englisch)

http://news.bbc.co.uk/2/hi/middle_east/country_profiles/801669.stm


Erfahrungsberichte DAAD Kairo über Arabischkurse in der ganzen Arabischen Welt

http://cairo.daad.de/de/E.3.html


Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester in Syrien von Jennifer Katrin Seifert, September 2003 bis Februar 2004 (pdf)

http://cairo.daad.de/de/downloads/E/Erfahrungsbericht%20Syrien.pdf


Bericht in DIE ZEIT über das Zusammenleben von Syrern und ausländischen Sprachstudenten: "'South Park' im Schurkenstaat" von Patrick Witte am 23.5.2008

http://www.zeit.de/campus/online/2008/21/sprachstudenten-damaskus?page=all


Artikel im SPIEGEL zum studieren in Damaskus: "Studieren mit Wasserpfeife und Geheimdienst" von Luise Sammann am 19.8.2008

http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,572849,00.html


Artikel im SPIEGEL über Ramadan in Damaskus: "Festgelage zum Ramadan:

Wie Allah in Syrien" von Lutz Kaulfuß am 03.09.2008

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,575798,00.html


Artikel in der Süddeutschen Zeitung über das Arabisch lernen an der Uni Damaskus:

"Arabisch lernen - Lost in Translation" von S. Lode am 01.08.2009 in der Süddeutschen Zeitung.

http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/171/482625/text/

Artikel im Spiegel über die Partylocations in Damaskus, Kairo und Teheran: "Partynacht im Orient: Riskanter Flirt auf dem Africa Boulevard" vom 12.10.2009

http://www.spiegel.de/reise/fernweh/0,1518,653893,00.html/

Artikel im National Geographic über arabische Christen, u.a. auch über das Kloster Deir Mar Mussa in der Nähe von Nabk: "Arab Christians: The forgotten faithful" by Don Belt, Juni 2009

http://ngm.nationalgeographic.com/2009/06/arab-christians/belt-text/1

Artikel im National Geographic über Syrien an sich: "Reinventing Syria" by Don Belt, November 2009

http://ngm.nationalgeographic.com/2009/11/syria/belt-text

Artikel im Spiegel über das Studieren und das Leben als Student in Damaskus (mit aktuellen Preisen): "Was kostet die Welt: Damaskus, würzig und wild" von Mark Röhling, Der Spiegel, 17. November 2009

http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,660530,00.html

Artikel in der New York Times über Syrien als Reiseland an sich: "The Road Back to Damascus" von Seth Sherwood, New York Times, 24. Juni 2007

http://travel.nytimes.com/2007/06/24/travel/24Syria.html?fta=y

Die dazugehörige Bilderstrecke: http://www.nytimes.com/slideshow/2007/06/21/travel/20070624_SYRIA_SLIDESHOW_1.html

Artikel im Spiegel über das Studium an der American University of Beirut: "Studieren im Libanon
'Politikwissenschaft? So ein Quatsch'" von Theresa Breuer 20. Januar 2010

http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,671222,00.html

Artikel in der New York Times über Tourismus in Syrien ans sich: "Next Stop: Tourists Return to an Ancient Crossroads in Syria" von Lionel Beehner 24. Januar 2010

http://travel.nytimes.com/2010/01/24/travel/24next.html?hpw

Die dazugehörige Bilderstrecke (sehr empfehlenswert, zeigt aber meist Aleppo anstatt Damaskus, macht aber nix): http://www.nytimes.com/slideshow/2010/01/23/travel/20100123-SYRIA-SLIDESHOW_index.html

Artikel im Spiegel über die Gentrifizierung der Damaszener Altstadt durch die Arabischstudenten: "Damaskus: W-LAN in der Märchenwelt" von Simon Kremer und Marc Röhlig, 24. Februar 2010

http://www.spiegel.de/reise/fernweh/0,1518,677934,00.html

Der Inhalt dieses Blogs befand sich ursprünglich hier: http://arabischindamaskus.acc.de/arabischindamaskus/index.php/Hauptseite

Da acc.de aber leider nie zuverlässig funktioniert hat (war ab und zu mal gerne offline, einfach so), die Bedienung mysteriös war, man sich alle drei Monate anmelden musste damit die Website online blieb und sich dann auch noch Spammer/Vandalen dort breitgemacht haben habe ich acc.de den Rücken gekehrt und den Inhalt hier als Blog gepostet. Außerdem hat der ursprüngliche Wiki-Gedanke dort nicht funktioniert, denn es hat nie jemand diese Funktion genutzt.